Über die Reihe

Die Reihe Online-only Publikationen des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDSopen) bietet Autor/innen und Rezipient/innen aus allen Bereichen der Linguistik eine moderne und offene Plattform für digitales Publizieren. Mit IDSopen steht eine zeitgemäße Publikationsumgebung zur Verfügung, die schwerpunktmäßig Arbeiten veröffentlicht, die auf Ressourcen des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) beruhen und deren Verwendungsmöglichkeiten in besonderem Maße zeigen. Gleichzeitig zeichnet sich IDSopen durch eine Öffnung für unkonventionelle Publikationsformen und -formate aus. Transparente Begutachtungsprozesse gehören dabei genauso zum Profil der Reihe wie ein offener Erscheinungsturnus und das Ansprechen unterschiedlicher Zielgruppen. IDSopen verfolgt entlang der Leitlinien des IDS und der Leibniz-Gemeinschaft (vgl. LeibnizOpen) das Open-Access-Prinzip und veröffentlicht ausschließlich digital, ohne gedruckte Form (Online-only). Diese Maßnahmen haben das Ziel, kurze Veröffentlichungszeiten für Manuskripte zu ermöglichen, einen unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information rund um die IDS-Ressourcen im Internet zu bieten und liquide Publikationsprozesse zu unterstützen.

Aktuelle Ausgabe

Bd. 9 (2025): Discourses in/of Disruption (Diskurs – interdisziplinär 12)

Diskursive Ordnungen zeigen sich dort besonders deutlich, wo sie gestört werden oder Brüche aufweisen. Dieser Band widmet sich aus diskursanalytischer Perspektive dem Begriff der Disruption, der sowohl die Kontinuitäten Regelmäßigkeiten als auch die Unvorhersehbarkeit und Widersprüchlichkeit diskursiver Ereignisse in den Fokus rückt. Die Analyse von (Zuschreibungen von) Disruptionen ermöglicht es, die wechselseitige Konstitution sozialer und epistemischer Ordnungen pointiert zu erfassen. Die Beiträge im Band behandeln am Beispiel verschiedener Epochen und gesellschaftlicher Domänen sowohl disruptive Aspekte diskursiver Ordnungen als auch diskursive Aushandlungen disruptiver Ereignisse und Dynamiken und verdeutlichen die das große Potential einer diskursanalytisch orientierten Disruptionsforschung.

Band-Hrsg.: Simon Meier-Vieracker, Silvia Bonacchi, Hanna Acke, Mark Dang-Anh und Ingo H. Warnke

Veröffentlicht: 2025-03-10

Artikel

Alle Ausgaben anzeigen