Über die Reihe
Die Reihe Online-only Publikationen des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDSopen) bietet Autor/innen und Rezipient/innen aus allen Bereichen der Linguistik eine moderne und offene Plattform für digitales Publizieren. Mit IDSopen steht eine zeitgemäße Publikationsumgebung zur Verfügung, die schwerpunktmäßig Arbeiten veröffentlicht, die auf Ressourcen des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) beruhen und deren Verwendungsmöglichkeiten in besonderem Maße zeigen. Gleichzeitig zeichnet sich IDSopen durch eine Öffnung für unkonventionelle Publikationsformen und -formate aus. Transparente Begutachtungsprozesse gehören dabei genauso zum Profil der Reihe wie ein offener Erscheinungsturnus und das Ansprechen unterschiedlicher Zielgruppen. IDSopen verfolgt entlang der Leitlinien des IDS und der Leibniz-Gemeinschaft (vgl. LeibnizOpen) das Open-Access-Prinzip und veröffentlicht ausschließlich digital, ohne gedruckte Form (Online-only). Diese Maßnahmen haben das Ziel, kurze Veröffentlichungszeiten für Manuskripte zu ermöglichen, einen unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information rund um die IDS-Ressourcen im Internet zu bieten und liquide Publikationsprozesse zu unterstützen.
Aktuelle Ausgabe
CoMParS (Collection of Multilingual Parallel Sequences) is a project under way at the Leibniz Institute for the German Language (IDS) in Mannheim, Germany. CoMParS runs in the context of the long-term project GDE (Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich; German Grammar in European Comparison). The goal of the GDE is to create a novel contrastive grammar of German vis-à-vis other European languages. Alongside German, which is the central focus, the core languages for comparison are English, French, Hungarian and Polish, representing different typological classes.
The primary practical aim of CoMParS is to serve as an electronic extension of printed contrastive grammars created as deliverables of GDE. A more far-reaching goal is to lay the foundation for a flexible multilingual exploratory resource, capable of supplying new contrastive generalizations.
The present submission looks at the logical architecture of CoMParS and at selected details of the XML implementation.