Bd. 8 (2024): Diskursanalyse jenseits von Big Data (Diskurs – interdisziplinär 11)
Die methodische Analyse von Diskurs als Gesellschaftsgespräch erfordert eine eingehende Betrachtung kommunikativer Dynamiken und diskursiver Praktiken als soziale Tatsachen. In den makrosozialen Kontexten von Gesellschaft(en) liegt es nahe, deren linguistisches Datenäquivalent auf einer sprachlichen Makroebene zu denken. Das methodische Prinzip der Spiegelung von Gesellschaft in großen Datenkompilationen findet in den gängigen Verfahren der korpusorientierten Diskursanalyse seinen Niederschlag und hat sich etabliert. Allerdings führt ein solches Verständnis zur Entindividualisierung, Dekontextualisierung und Situationsentbindung der Sprachanalyse. Neuere Ansätze, wie die ethnographische Diskurslinguistik oder Positionierungsanalyse, betonen hingegen die individuellen und situativen Dimensionen von Diskursen. In diesem Band finden sich daher Diskursanalysen, die jenseits von Big Data und Korpora die Relevanz multiformaler Daten und hermeneutischer Zugänge hervorheben.
Band-Hrsg.: Mark Dang-Anh, Hanna Acke, Silvia Bonacchi, Simon Meier-Vieracker, Ingo H. Warnke