Linguistisches Impact-Assessment: Maschinelle Prognose mit Realitätsabgleich im Projekt TextTransfer

Autor/innen

  • Norman Fiedler
  • Christoph Köller
  • Jutta Bopp
  • Felix Schneider

DOI:

https://doi.org/10.21248/idsopen.7.2024.15

Schlagworte:

TextTransfer, Impact Assessment, Impact Indikator, Wissenstransfer, Artificial Intelligence, Künstliche Intelligenz, Maschinelle Lernverfahren, Machine Learning, Supervised Learning, Labelling, Text Mining, Korpuslinguistik, Distant Reading, Semantische Textanalyse, Interviewstudie, PESTEL

Abstract

Empirische Ansätze halten zunehmend Einzug in die Methodik und Herangehensweise geisteswissenschaftlicher Forschung. Die Sprachwissenschaften stützen sich zunehmend auf Forschungsdaten und Sprachmodelle, um ein digitales Bild natürlicher Sprachen zu erzeugen. Auf dieser Grundlage wird es möglich, entlang nutzerspezifischer Suchanfragen des distant reading automatisiert semantische Muster in Texten zu erkennen. Seit mithilfe solcher Modelle, etwa in Suchmaschinen, webbasierten Übersetzungs- oder Konversationstools, sprachliche Informationen maschinell in sinnhaften Zusammenhängen reproduziert werden können, sind die Implikationen sogenannter Künstlicher Intelligenz (KI) zu einem Thema im gesamtgesellschaftlichen Diskurs avanciert. Vielen Linguisten ist es deshalb ein Anliegen, ihre Erkenntnisse für neue Anwendungsfelder jenseits ihrer unmittelbaren disziplinären Umgebung zu öffnen und zu einer fundierten Debatte beizutragen. Dieser Feststellung gegenüber steht die Einsicht, dass Forschungsergebnisse aller Disziplinen zwar archiviert, aber mangels gezielter Interpretierbarkeit großer und komplexer Datenmengen häufig für diesen breiten Diskurs nicht genutzt werden. Ein nachweisbarer Impact bleibt aus. An dieser Schnittstelle erarbeitet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Projekt TextTransfer einen Ansatz, um per distant reading auf Art und Wahrscheinlichkeit eines gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder politischen Impacts textgebundenen Forschungswissens zu schließen. Zu diesem Zweck baut TextTransfer ein maschinelles Lernverfahren auf, das auf empirischem Erfahrungswissen zu Impacterfolgen von Forschungsprojekten fußt. Als wesentlicher Baustein dieses Erfahrungsgewinns gilt die Verifizierbarkeit der Lernergebnisse. Der vorliegende Artikel zeigt einen ersten Ansatz im Projekt, ein Sprachmodell in einem gesteuerten Lernverfahren mit belastbaren Lerndaten zu trainieren, um möglichst hohe Präzision im Impact-Assessment zu erreichen.

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-10